28.04.2013 – 07.06.2013
Hafenwelten
Aus langjähriger Faszination hat der Neusser Fotograf Thomas Mayer, der viele Jahre u. a. für „merian“, „GEO“ und das „ZEIT-Magazin“ gearbeitet hat, Anfang 2011 mit einer Foto-Reportage über die Arbeit und das Leben im Neusser Hafen begonnen. Ihn interessierten die Aktivitäten von Handel und Industrie, ihre Gebäude, Fertigungsanlagen, Maschinen, Rohstoffe und Produkte. Zunehmend begeisterte er sich auch für die Menschen, deren Leben sich mit dem historischen Werdegang des Hafens verbunden hat, und daher wurde Thomas Brandt gewonnen, der in der Folge 16 Gespräche mit Menschen geführt hat, die im Hafen arbeiten – mit Partikulieren, Speditionskaufleuten, Müllern, Firmenchefs, Industriemechanikern, Eisenbahnern und manchen anderen. Daraus sind Texte entstanden, die die Menschen in ihrer Arbeitsumwelt schildern und sie ausführlich in ihrer eigenen Sprache zu Wort kommen lassen.
Das Stadtarchiv bemüht sich seit langer Zeit intensiv um die Dokumentation der Gegenwart sowie der Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte des Neusser Hafens und verfügt u. a. auch über eine umfangreiche Sammlung historischer Fotografien. Eine Auswahl davon wird in der Ausstellung und in einer Begleitpublikation die aktuellen Fotografien und Texte ergänzen.

