09.12.2014
Prof. Dr. Gerd Krumeich spricht über das Rheinland im Ersten Weltkrieg
Der Vortrag von Prof. em. Dr. Gerd Krumeich steht unter dem Titel Das Rheinland und die "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg und bildet den Abschluss des Gedenkjahres zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren, dem in Neuss die Veranstaltungsreihe "Epochenschwelle 1914" gewidmet war.
Dienstag, 9. Dezember 2014
19.30 Uhr
Alter Ratssaal, Neuss
Rathaus, Eingang Markt
Im Raum stehen folgende Fragen: Gab es anfänglich tatsächlich so etwas wie „Begeisterung“ für den Krieg? Was erfuhr man eigentlich in der Heimat von der grausamen Wirklichkeit des Schützengrabenkrieges? Wie wurde die Bereitschaft der Bevölkerung, für den Krieg zu arbeiten und zu leiden, über eine so lange Zeit aufrechterhalten? Und nicht zuletzt: Was waren die Auswirkungen der nicht verstandenen Niederlage von 1918?
Prof. em. Dr. Gerd Krumeich kommt auf Einladung des Forum Archiv und Geschichte Neuss e. V. nach Neuss. Er war von 1997 bis 2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Erste Weltkrieg sowie die Geschichte Frankreichs und die deutsch-französischen Beziehungen. Er ist Mitherausgeber der Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Seine letzten Veröffentlichungen: mit Gerhard Hirschfeld: Deutschland im Ersten Weltkrieg (2013), Die 101 wichtigsten Fragen – Erster Weltkrieg (2014) sowie Juli 1914. Eine Bilanz (2014).
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 02131-90-4253 oder info@forum-neuss.de.