Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte November 2022

Neuerscheinung

Novaesium 2022

Das Neusser Jahrbuch Novaesium in seiner aktuellen Ausgabe des Jahres 2022 ist zum Preis von 22 Euro im Neusser Buchhandel, im Stadtarchiv, im Clemens Sels Museum sowie in der Tourist-Information erhältlich.

 

Inhalt:

Zeitpunkt
Christoph Heusgen - Zeitenwende


Archäologie
Andreas Wegert und Carl Pause - Wein, Getreide und mehr. Die Versorgung der römischen Truppen in Neuss während des 1. Jahrhunderts n. Chr.

 

Patrick Tarner - Ein angeblich burgundischer Axtkopf mit Gravur im Clemens Sels Museum Neuss

 

Norbert Mersch - Spätantike Fundmünzen aus Neuss

 

Stadtgeschichte
Annette Kuhn - Angela Braun-Stratmann. Eine moderne Neusser Frau der 1920er Jahre

 

Jens Metzdorf. »Eine unerbittliche Forderung der Kinder in Not«. Zur Einrichtung des städtischen Kindererholungsheims in Herchen 1922

 

Jürgen Brautmeier - Neuss und die »Monuments Men«. Ungewöhnliche und vergessene Helden in der Nord-Rheinprovinz 1945


Kunstgeschichte
Uta Husmeier-Schirlitz und Martin Langenberg - Gerettete Meisterwerke. Die einzigartige Sammlung des Clemens Sels Museums Neuss

 

Herbert W. Rott - Amt und Würde. Johann Heinrich Tischbeins d. Ä. Portraits des Neusser Bürgermeisters Heinrich Hermann Jordans und seiner Frau Maria Agnes von der Ruhr


Denkmalpflege und Architektur
Ludger Heubes - Die Sanierung der Dreikönigenkirche in Neuss

 

Kerstin Walter - Blumengöttin als Bunkerkunst. Die Grünanlage auf dem Drususplatz mit dem Status eines Gartendenkmals aus der Nachkriegszeit


Dokumentation
Clarissa Agricola, Sabrina Geiermann, Carl Pause, Martin Stitz, Ronald van den Broek - Das älteste Porträt eines Neussers. Der Bronzekopf des Lucius Cornelius Pusio als 3D-Modell

 

Josef Burdich - Gemeinsam zum Aha-Erlebnis – Dieses Vorhaben unterstützen wir! 15 Jahre Förderverein der VHS Neuss e. V.

 

Marcus Janssens - Gefahr für Kunst und Kultur. Die Folgen des Starkregenereignisses vom 20. Mai 2022

 

Sabine Weber - Im Fluss der Zeit. Das Stadtarchiv Neuss beim 42. Internationalen Hansetag

 

Michael Szentei-Heise - Glaubwürdiges Zeichen für ein gewandeltes Verhältnis. Laudatio auf die ersten Preisträger des Simons-Preises 2022

 

Bertold Reinartz - Dialog und Perspektivwechsel. Gedanken zur Auszeichnung mit dem Simons-Preis


Miszellen
Georg Sitterz - Heinrich Glasmacher. Ein Opfer der NS-Marinejustiz aus Neuss

 

Annekatrin Schaller - »Aus Trümmern aufgebaut«. Zur Eröffnung des Schauspielhauses Neuß vor 75 Jahren

 

Regina Bender und Susanne Ristow - »Herrlicher und freier walle mein Geist«. Zum Tod von Rolf Geissler (1945–2021)

 

Jens Metzdorf und Annekatrin Schaller - Chronik der Stadt Neuss 2021/2022

 

Natalia Korotkaya - Neuerscheinungen zur Stadt Neuss 2022

Neuerscheinung: Schriftenreihe Band 23

Klaus Lerch, Schokolade aus Neuss. Die Geschichte des Neusser Familienunternehmens P.F. Feldhaus (1815-1979), Neuss 2022, XXII,
271 S., Abb.

 

Verkaufspreis 18,00 € - im Buchhandel oer im Stadtarchiv Neuss erwerbbar.

Novaesium 2024

Das Buch ist im Buchhandel, im Stadtarchiv (Oberstraße 17), im Clemens Sels Museum Neuss und in der Tourist Information zum Preis von 22 Euro erhältlich. Außerdem kann es per E-Mail (stadtarchiv@stadt.neuss.de) bestellt und zugesandt werden.

Inhaltsübersicht

Zeitpunkt
Hermann Gröhe

Demokratie in der Bewährungsprobe: Entscheidend ist vor Ort!

Archäologie
Carl Pause und Andreas Wegert
Ein römisches Übungslager in Neuss-Reuschenberg?

Jost Auler
Funditores, funda und glandes
Schleuderer, Handschlaufenschleuder und Bleigeschosse

Stadtgeschichte
Reinhold Mohr
Vom landwirtschaftlichen Betrieb zur Brauereigaststätte
Die Geschichte des Hauses „Zum Marienbild“ an der Niederstraße und seiner Bewohner

Volker Koch
„Der Neusser Jugend“
Zur 100-jährigen Geschichte des Jahnstadions in Neuss

Jürgen Brautmeier
Schutzlos ausgeliefert?
Zur Geschichte des St. Josef-Krankenhauses der Neusser Augustinerinnen in der NS-Zeit

Kunstgeschichte
Uta Husmeier-Schirlitz
Bienvenue Vuillard
Édouard Vuillards La Promenade. Le square des Batignolles kehrt zurück

Bettina Zeman
Der belgische Symbolismus im Clemens Sels Museum Neuss
Ein bedeutender Ankauf für die Sammlung


Hans-Theo Forst
Franz Bender – Neusser Maler und Radierer
Wiederentdeckt im Nachlass der Familie Blonden

Denkmalpflege und Architektur
Cornelius Hopp
Kontrovers bewertet
Wo begann der Neubau des Quirinusmünsters 1209?

Dokumentation
Jens Metzdorf
Ein (kirchen)geschichtlicher Schatz
Zur Übernahme und Sicherung der Sammlung Schram (Küpper) ins Stadtarchiv Neuss

Ulrich Helbach
Wie Josef Frings zur Lichtgestalt seiner Heimatstadt wurde
Neues aus einer bisher unbekannten Quelle zur Kölner Erzbischofswahl 1941/42

Annika Dötsch
Die Kriegsgräberstätten auf dem Neusser Hauptfriedhof
als Lern- und Erinnerungsorte
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Projektkurs Geschichte des Marie-Curie-Gymnasiums, dem Stadtarchiv Neuss und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Martin Kotthaus
Deutsch-Belgische Erinnerungskultur

Miszellen
Sophie Merten, Linda Reckmann und Aleksandra Wiese
Ein Tribunenhaus im Legionslager Novaesium
Entwurf eines Lebensbildes

Thilo Zimmermann
„Aus Gottes Hand“
125 Jahre Kloster Kreitz in Neuss-Holzheim


Claudia Chehab, Jens Metzdorf und Annekatrin Schaller
Chronik der Stadt Neuss 2023/2024

Natalia Ott
Neuerscheinungen zur Stadt Neuss 2024