Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Januar 2023

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Neuss

Neuerscheinung Novaesium 2023

Quelle: Stadtarchiv Neuss, E.02.02.33 Wolfgang Maes

 

Das Neusser Jahrbuch Novaesium in seiner aktuellen Ausgabe des Jahres 2023 ist zum Preis von 22 Euro im Neusser Buchhandel, im Stadtarchiv, im Clemens Sels Museum Neuss sowie in der Tourist-Information erhältlich.

 

Inhalt:

 

Zeitpunkt
 

Rita Süssmuth - Wertschätzende Bildung. Altes zurückgewinnen, Neues hinzugewinnen

 

Archäologie

 
Jost Auler - Ein bemerkenswerter Neufund. Der Retuscheur vom jungmesolithischen Fundplatz Rosellen 7

 

Carl Pause und Andreas Wegert - Neuss in der Spätantike Eine Bestandsaufnahme

 

Carl Pause und Patrick Tarner - Waffen und Ausrüstungsgegenstände aus der Belagerung von Neuss 1474/75 Neusser Funde im Stadtmuseum Düsseldorf

 

Stadtgeschichte

 

Tobias Schlemper - Kaspar Hermkes und die Neusser Schleuse. Die Pläne zur Schiffbarmachung der Erft im 18. Jahrhundert

 

Margrit Schulte Beerbühl - Neuss und die Migration. Ein- und Auswanderung vom 16. Jahrhundert bis heute: ein Überblick

 

Jens Metzdorf - Lange planen und kurz bauen. Die Entstehung von Eissporthalle und Hallenfreibad »Südpark« – Höhepunkt des Sportstättenbaus der jungen Großstadt Neuss

 

Kunstgeschichte

 
Martin Langenberg - Fünf Werkgeschichten. Eine Neuvorstellung restaurierter Schätze des Clemens Sels Museums Neuss

 
Petra Bierwirth - Gustave Moreau und Odilon Redon als Wegbereiter der Moderne Meisterwerke des Symbolismus in der Sammlung des Clemens Sels Museums Neuss

 

Denkmalpflege und Architektur

 
Ralf Liptau - Aus betongrauer Vorzeit. Die Elefantenbrücke in Neuss ist jetzt ein Denkmal – und weit älter als gedacht

 

Dokumentation

 
Carl Pause und Martin Stitz - Neusser Burgen im Lichte von LiDAR-Scans

 

Jörg Geerlings - »Frisch, frei, fröhlich, fromm«. 175 Jahre Turngemeinde Neuss (TG)

 

Reiner Breuer - Erste Neusser Ehrenbürgerin. Rede zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Neuss an Prof. Dr. Rita Süssmuth am 18. März 2023

 

Hermann Gröhe - Kämpferin – Brückenbauerin – Mutmacherin Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Prof. Dr. Rita Süssmuth

 

Miszellen

 
Josef Burdich - Eine misslungene damnatio memoriae Querelen und Intrigen beim Abbruch des Neusser Oberklosters Ende des 16. Jahrhunderts

 

Claudia Chehab - Der Eierdieb im Neusser Stadtgarten. Der Kunstbildhauer Oswald Causin (1893–1953) und sein bekanntestes Werk

 

Carl Pause - »When the going gets tough, the tough get going.« Dr. Karin Striewe (1960–2023)

 

Jens Metzdorf und Annekatrin Schaller - Chronik der Stadt Neuss 2022/2023

 

Natalia Korotkaya - Neuerscheinungen zur Stadt Neuss 2023

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________

 

Veröffentlichungen des Wierstraet-Kreises

Veröffentlichungen des Wierstraet-Kreises zum Verkauf im Stadtarchiv Neuss.

 

Novaesium 2024

Das Buch ist im Buchhandel, im Stadtarchiv (Oberstraße 17), im Clemens Sels Museum Neuss und in der Tourist Information zum Preis von 22 Euro erhältlich. Außerdem kann es per E-Mail (stadtarchiv@stadt.neuss.de) bestellt und zugesandt werden.

Inhaltsübersicht

Zeitpunkt
Hermann Gröhe

Demokratie in der Bewährungsprobe: Entscheidend ist vor Ort!

Archäologie
Carl Pause und Andreas Wegert
Ein römisches Übungslager in Neuss-Reuschenberg?

Jost Auler
Funditores, funda und glandes
Schleuderer, Handschlaufenschleuder und Bleigeschosse

Stadtgeschichte
Reinhold Mohr
Vom landwirtschaftlichen Betrieb zur Brauereigaststätte
Die Geschichte des Hauses „Zum Marienbild“ an der Niederstraße und seiner Bewohner

Volker Koch
„Der Neusser Jugend“
Zur 100-jährigen Geschichte des Jahnstadions in Neuss

Jürgen Brautmeier
Schutzlos ausgeliefert?
Zur Geschichte des St. Josef-Krankenhauses der Neusser Augustinerinnen in der NS-Zeit

Kunstgeschichte
Uta Husmeier-Schirlitz
Bienvenue Vuillard
Édouard Vuillards La Promenade. Le square des Batignolles kehrt zurück

Bettina Zeman
Der belgische Symbolismus im Clemens Sels Museum Neuss
Ein bedeutender Ankauf für die Sammlung


Hans-Theo Forst
Franz Bender – Neusser Maler und Radierer
Wiederentdeckt im Nachlass der Familie Blonden

Denkmalpflege und Architektur
Cornelius Hopp
Kontrovers bewertet
Wo begann der Neubau des Quirinusmünsters 1209?

Dokumentation
Jens Metzdorf
Ein (kirchen)geschichtlicher Schatz
Zur Übernahme und Sicherung der Sammlung Schram (Küpper) ins Stadtarchiv Neuss

Ulrich Helbach
Wie Josef Frings zur Lichtgestalt seiner Heimatstadt wurde
Neues aus einer bisher unbekannten Quelle zur Kölner Erzbischofswahl 1941/42

Annika Dötsch
Die Kriegsgräberstätten auf dem Neusser Hauptfriedhof
als Lern- und Erinnerungsorte
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Projektkurs Geschichte des Marie-Curie-Gymnasiums, dem Stadtarchiv Neuss und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Martin Kotthaus
Deutsch-Belgische Erinnerungskultur

Miszellen
Sophie Merten, Linda Reckmann und Aleksandra Wiese
Ein Tribunenhaus im Legionslager Novaesium
Entwurf eines Lebensbildes

Thilo Zimmermann
„Aus Gottes Hand“
125 Jahre Kloster Kreitz in Neuss-Holzheim


Claudia Chehab, Jens Metzdorf und Annekatrin Schaller
Chronik der Stadt Neuss 2023/2024

Natalia Ott
Neuerscheinungen zur Stadt Neuss 2024